Samstag, 31. Oktober 2020

Ich habe alles falsch gemacht - Ingeborg Pacher/Eva Maria Rahlfs

 

Münster - Lamberti Kirche JakobusStatue



                         Ich habe alles falsch gemacht
                         Ich wollte ein anderes Leben haben;
                         nicht das, das sich mir bot.
                         Frei wollte ich sein,
                         frei von den unaufhörlichen Forderungen,
                         die an mich gestellt wurden,
                         frei endlich auch
                         von mir selbst.
                         Ein anderer Mensch wollte ich sein;
                         nicht mehr der Unverstandene, der Getretene.

                         Doch man kann nicht ein anderer sein,
                         man kann nur anders werden.
                         Ich vermochte nicht einmal das.
                         Dazu hätte ich mich dem Leben stellen müssen.
                         Doch ich war immer auf der Flucht...
                         Dir, mein Gott, bekenne ich,
                         daß ich das Leben
                         - in der Form, in der Du es mir gegeben hast -
                         nicht angenommen habe.
                         Ich habe nichts getan,
                         um meine seelischen Kräfte zu entfalten,
                         so daß ich immer ein schwacher Mensch blieb.
                         Herr, ich bin bereit wieder neu zu beginnen.
                         Schenke mir Dein Erbarmen.

                         Ingeborg Pacher/Eva Maria Rahlfs



Freitag, 30. Oktober 2020

Unsere Beziehung - Oscar A. Romero


 


                               Unsere              
                               Beziehungen zu Gott,
                               unsere persönlichen Beziehungen
                               zu ihm
                               bilden die
                               Grundlage
                               für alles weitere.

                               Oscar A. Romero




Donnerstag, 29. Oktober 2020

Gott beurteilt - Ambrosius

 

Oldesloe 


Gott beurteilt
den Menschen nach der Absicht,
nicht
nach dem Ausgang seines Handelns.


Hl. Ambrosius

Mittwoch, 28. Oktober 2020

Irdische Gaben - Katharina von Siena

 

Via Baltica - Reinfeld


         Die irdischen Dinge sind Leihgaben Gottes.
         Ich wünsche, daß ihr sie als
         solche betrachtet und daß ihr daran denkt,
         daß sie euch zur Nutznießung gegeben sind.



            Katharina von Siena

Dienstag, 27. Oktober 2020

Glück - Erich Fromm

 

Ampelmännchen


                Es lässt sich zeigen, dass das Glück für
            den Menschen in der Liebe zum Leben liegt,
            also in etwas sehr Aktivem,
            in der Freude an einer Pflanze,
            in der Freude an einer Landschaft,
            in der Freude an Musik,
            in allem, in dem der Mensch
            seine ihm eingegebenen Fähigkeiten (...)
            benutzen kann, etwas zu schaffen.

            Erich Fromm 




Montag, 26. Oktober 2020

Gehe ruhig und gelassen

 

Lübeck - MarienKirche 



                                Gehe ruhig und gelassen
                                durch Lärm und Hast
                                und
                                sei des Friedens eingedenk,
                                den die Stille bergen kann.

                                Desiderata



Sonntag, 25. Oktober 2020

Man ist - Johannes Vienny

 

Lübeck - Rathaus MarienKirche 


                 Man ist das, was man vor Gott ist,
                 nicht mehr und nicht weniger.

                 Johannes Vienny





Samstag, 24. Oktober 2020

Netz - Wolfgang Poeplau

 

Lübeck


        Es ist ein Netz
        ausgelegt nach deinem Herzen. 
        

        Ein Netz,
        das dich hält,
        wenn du den Boden unter den Füßen verlierst.


        Ein Netz,
        das dich auffängt,
        wenn du abstürzst aus deiner Sicherheit.


        Ein Netz,
        das dich auffischt,
        wenn du ertrinkst im Meer der Zweifel.


        Laß dich
        fallen, fangen, festmachen.


        Es ist nicht Kette,
        sondern Halt.




        Wolfgang Poeplau

Freitag, 23. Oktober 2020

Zuhaus sein - Herman Mertens

Lübeck

                                          Zuhause sein

                                          heißt einen Ort zu besitzen, 
                                          um lieb zu haben,
                                          Raum bekommen zum Träumen
                                          und Grübeln
                                          zum Reden geradeheraus,
                                          zum Plaudern und Tratschen
                                          einfach wenn man Lust dazu hat,
                                          heißt füreinander tätig sein, 
                                          sich manchmal sehr zu plagen -
                                          das aber viel eher dürfen als
                                          müssen.

                                          Zuhause bedeutet
                                          singen dürfen,
                                          aber zu Zeiten
                                          auch stillsein können,
                                          selig in Frieden

                                          Da kann das Auf und Nieder
                                          seinen eigenen Rhythmus haben
                                          ungestört,
                                          ohne die Liebe
                                          in Stücke zu schlagen.

                                          Und wenn auch einmal
                                          ein böses Wort ins Haus kommt
                                          schaut auch die Versöhnungsgeste herein
                                          wenn die Stille oft wehtut oder
                                          ein Wort zu verwunden droht
                                          kann das Herz doch sprechen
                                          mit einem Kuß und einem freundlichen Blick.

                                          Herman Mertens

Donnerstag, 22. Oktober 2020

Letzte Rosen - Else de Luca-Usener

 

Lübeck -Holstentor



               Letzte Rosen

               Stand heute vor einem Rosenstrauch,
               die Blüten hingen schwer
               des Herbstes gierig kalter Hauch
               fraß rings die Gärten leer.

               Da hab' ich jäh - doch nur im Traum -
               die Rosen rasch gepflückt
               und sie noch wußt' ich's selber kaum
               dir in die Hand gedrückt.

 
               Else de Luca-Usener

Mittwoch, 21. Oktober 2020

 

Lübeck



Endlich aufbrechen 

Endlich sollten wir zum Pilgerstab greifen,
aufbrechen mit ein wenig hartem Brot in der Tasche
und in der Gesinnung der Umkehr,
damit uns wieder aufgeht, wie großartig unser Körper ist:

Tempel Gottes.

Damit niemand auf diesem harten Weg der Umkehr den Mut verliert,
möchte ich – vor allem den Schwachen – eine Geheimnis verraten:

Vertraut nicht eurem eigenen Mut, verlaßt euch nicht auf euren Willen.

Verlaßt euch auf das Gebet! …

Tugend führt nicht zum Beten,
aber Beten führt zur Tugend.

Die Bemühungen des Menschen allein,
wenn auch notwendig, sind nicht genug.
Entscheidend ist die Begegnung
des menschlichen Mühens mit dem kommenden Gott,
eine Begegnung, die nur das Gebet herbeigeführt …

Der Mensch, der klagen, weinen und beten kann
wird am Tiefpunkt seiner Schwäche
die Stärke Gottes erfahren.



Carlo Caretto

Dienstag, 20. Oktober 2020

 



                Glauben heißt:

                        warten können bis Gott das letzte

                        Wort spricht

 

               Glauben heißt:

                       vertrauen, hoffen wider alle Hoffnung.

                Glaube ist der Vogel, welcher singt,

                wenn die Nacht noch dunkel ist.



               Rabindranath Tagore


Montag, 19. Oktober 2020


Ich weiß mich gehalten und habe darin Ruhe und Sicherheit -
nicht die selbstgewisse Sicherheit des Menschen,
der in eigener Kraft auf festem Boden steht,
sondern die süße und selige Sicherheit des Kindes,
das von einem starken Arm getragen wird -
eine, sachlich betrachtet, nicht weniger vernünftige Sicherheit.

Oder wäre das Kind „vernünftig",
das beständig in der Angst lebte, die Mutter könnte es fallen lassen?

 

Edith Stein


Sonntag, 18. Oktober 2020

Chance - Rose Ausländer






              CHANCE

              Zum Berge gehen
              den Fels herausreißen
              aus seiner Lethargie
              ihm Flügel zusprechen

Steh auf
aus dem Staub
wirf dein Gewicht
in die Wolken.

              Diese Chance
              gib dir das Wort
              diese Chance
jetzt

              Rose Ausländer

Samstag, 17. Oktober 2020

Freitag, 16. Oktober 2020

Halte Du meine Hand! - Rabindranath Tagore






                    Halte Du meine Hand!
                    Befreie mich
                    von meinem eigenen Schatten,
                    mein Gott, von der Verworrenheit
                    und den Trümmern meines Lebens!
                    Denn die Nacht ist dunkel,
                    und dein Pilger ist blind.
                    Halte du meine Hand:
                    Erlöse mich von Verzweiflung!
                    Berühre mit deiner Flamme
                    die lichtlose Lampe meines Grams!
                    Wecke meine ermüdeten Kräfte
                    aus ihrem Schlaf!
                    Laß mich nicht, meine Verluste zählend,
                    hinter dem Zuge zurückbleiben!
                    Laß bei jedem Schritt
                    die Straße mir singen
                    von ihrem Ziel, deinem Hause!
                    Denn die Nacht ist dunkel,
                    und dein Pilger ist blind.
                    Halt du meine Hand.
 

                            Rabindranath Tagore

Donnerstag, 15. Oktober 2020

Schöner als der beachtliche Mond - Ingeborg Bachmann




Schöner als der beachtliche Mond und sein geadeltes Licht,
Schöner als die Sterne, die berühmten Orden der Nacht,
Viel schöner als der feurige Auftritt eines Kometen
Und zu weit Schönerem berufen als jedes andre Gestirn,
Weil dein und mein Leben jeden Tag an ihr hängt, ist die Sonne.
Schöne Sonne, die aufgeht, ihr Werk nicht vergessen hat
Und beendet, am schönsten im Sommer, wenn ein Tag
An den Küsten verdampft und ohne Kraft gespiegelt die Segel
Über dein Aug ziehn, bis du müde wirst und das letzte verkürzt.

Nichts Schönres unter der Sonne als unter der Sonne zu sein ...
Nichts Schönres als den Stab im Wasser zu sehen und den Vogel oben,
Der seinen Flug überlegt, und unten die Fische im Schwärm,
Gefärbt, geformt, in die Welt gekommen mit einer Sendung von Licht.

Schöne Sonne, der vom Staub noch die größte Bewundrung gebührt,
Drum werde ich nicht wegen dem Mond und den Sternen und nicht,
Weil die Nacht mit Kometen prahlt und in mir einen Narren sucht,
Sondern deinetwegen und bald endlos und wie um nichts sonst
Klage führen über den unabwendbaren Verlust meiner Augen.
Ingeborg Bachmann 



 

Mittwoch, 14. Oktober 2020

Menschlicher Fortschritt





MENSCHLICHER FORTSCHRITT

Der Meister begrüßte die technologischen Fortschritte, war sich aber durchaus ihrer Grenzen bewusst.

Als ihn ein Industrieller fragte, was er arbeite, antwortete er: „Ich bin in der Menschen-Industrie tätig."
„Und was bitte ist das?" fragte der Industrielle.
„Nehmt Euch selbst", sagte der Meister. „Ihr bemüht Euch um die Herstellung besserer Dinge, ich bemühe mich, bessere Menschen hervorzubringen."

Zu seinen Schülern sagte er später: „Ziel des Lebens ist es, Menschen zum Erblühen zu bringen. Heute scheint man mehr damit beschäftigt, Sachen zu perfektionieren."


Anthony de Mello

Dienstag, 13. Oktober 2020







Alles fließt, panta rhei,
lehren Heraklit und die Alten Griechen.

Nichts ist festzuhalten, 
alles vergeht.

Wir sind nicht morbide, 
sondern weise,
wenn wir das nicht vergessen.


Ulrich Schaffer

Montag, 12. Oktober 2020

Der springende Punkt

 

Wismar - NikolaiKirche 







Der springende Punkt

Der springende Punkt ist, dass Sie weder okay noch nicht okay sind. 

Sie können höchstens der momentanen Stimmung, dem Trend oder der Mode entsprechen. 
Heißt das nun, dass Sie okay geworden sind? 
Hängt Ihr Okay-Sein davon ab? 
Hängt es davon ab, wie man über Sie denkt? 

Jesus Christus muss demnach überhaupt nicht okay gewesen sein. 

Sie sind nicht ,okay', und Sie sind nicht, nicht okay', 
Sie sind Sie selbst! 

Ich hoffe, dass dies eine wichtige Entdeckung für Sie wird, zumindest für einige von Ihnen. 
Vergessen Sie das ganze Gerede von okay und nicht okay. 
Vergessen Sie alle Urteile, und beobachten Sie einfach, schauen Sie zu. 

Sie werden wichtige Entdeckungen machen, die Sie verändern werden. 
Sie werden sich nicht im geringsten anstrengen müssen, glauben Sie mir.

Anthony de Mello

Sonntag, 11. Oktober 2020

o Gott, wenn du unsere Schöpfung heimbringst - Saint-Exupery

Wismar - GeorgenKirche


O Gott,
wenn du unsere Schöpfung heimbringst,
dann öffne das große Tor
für die geschwätzige Rasse der Menschen.


Dann wird die Zeit vollendet sein,
und unsere Fragen
werden ihren Sinn verlieren,
wir werden von ihnen geheilt sein
wie von einer Krankheit.
Denn der Fortschritt des Menschen
besteht in der Entdeckung,
dass seinen Fragen kein Sinn innewohnt.

Ich habe die Weisen dieser Erde befragt.
Sie haben auf die Fragen des vergangenen
fahr es keine Antwort gefunden.
Die aber zu dir heimkehrten,
lächeln heute über sich selbst,
denn als sie die Wahrheit erkannten,
waren alle ihre Fragen
wie ausgelöscht.

Wenn er dich aufnimmt, Mensch,
so heilt er dich.
Er nimmt deine Fragen
mit seiner Hand von dir wie ein Fieber.


Gott,
wenn du deine Schöpfung eines Tages
heimbringst, so öffne das doppelte Tor
und lass uns eintreten in dein Haus,
wo wir nicht mehr nach Antworten suchen,
weil wir glücklich sind.
Denn die Seligkeit ist das Ende der Fragen.
Und unser Friede wird sein,
dich zu verehren.


Antoine de Saint-Exupéry

Samstag, 10. Oktober 2020

 

Wismar - MarienKirche


                      Es ist der Widerstand,
                der uns ins Leben ruft,
                der uns herausfordert
                und an dem wir uns bilden.



                Ulrich Schaffer


Donnerstag, 8. Oktober 2020

Münster / Westfalen

 




 Menschen
 und menschliche Dinge
 muß man kennen,
 um sie zu lieben.

 Gott
 und göttliche Dinge
 muß man lieben,
 um sie zu kennen.

  Blaise Pascal

Mittwoch, 7. Oktober 2020




Wenn durch einen Menschen
ein wenig mehr Güte und Liebe.
ein wenig mehr Licht und Wahrheit
in der Welt war,
hat sein Leben einen Sinn gehabt.

Alfred Delp

Dienstag, 6. Oktober 2020

Brücke





DIE BESTEN DINGE

 Die besten Dinge des Lebens sind uns geschenkt:
 Sehvermögen, Gesundheit, Liebe, Freiheit und das Leben selbst.
 Schade nur, dass wir uns an ihnen nicht recht erfreuen.

Wir sind zu sehr von dem Gedanken belastet,
dass wir nicht genug von sehr nebensächlichen Dingen besitzen:
wie Geld, gute Kleider und Ruhm.

Als ich einmal zurück in meine Heimat flog, hatte das Flugzeug Verspätung,
und ich war verärgert.
Als es dann den Flughafen erreicht hatte, kreiste es fast eine halbe Stunde wegen
„technischer Schwierigkeiten", wie es diskret hieß, über dem Flughafen,
was uns noch mehr verspätete.
Die halbe Stunde war voller Spannung und Sorgen.
Schließlich landeten wir erleichtert.
Verflogen war mein Ärger über die Verspätung.
Alle waren sehr froh, sicher auf der Erde zu sein.
Die Verspätung war nun eine dumme Kleinigkeit.

Doch erst die Möglichkeit eines schweren Unfalls führte uns das vor Augen.

Ich las einmal von einem Mann, den die Nationalsozialisten gefangen hielten:
der schrieb in einem Brief an seine Familie über seine große Freude,
dass er von einer fensterlosen Zelle in eine andere verlegt worden war,
die hoch oben ein Luftloch hatte, durch das er ein Stück blauen Himmel bei Tag und nachts ein paar Sterne erkennen konnte.

Das betrachtete er als ein großes Glück.

Nachdem ich diesen Brief gelesen hatte,
schaute ich aus meinem Fenster auf die ganze Weite des Himmels.
Ich war tausendmal reicher als dieser Gefangene,
und doch gab mir mein Reichtum nicht einmal einen Bruchteil der Freude,
die jener von seinem Luftloch empfing. 




Anthony de Mello

Montag, 5. Oktober 2020





Himmel als Teilhabe zu Gott

Das Ziel, die letzte Vollendung,
ist die Teilhabe an Gott.
Gottes unendliche Fülle kann aber
durch kein Geschöpf
ganz aufgenommen, ausgeschöpft werden.
Unser endliches Wesen kann nie
mit Gottes Sein ganzheitlich zusammenfallen.
Somit ist jede Erfüllung
zugleich der Beginn
einer noch größeren Erfüllung.
Himmel ist wesenhaft
als grenzenlose Dynamik zu verstehn.
Die Erfüllung selbst wird uns, unser Wesen, derart erweitern,
daß wir im nächsten Moment vom Unendlichen noch mehr erfüllt werden können.
Wir sind also ewige Gottsucher.
Der Kirchenvater Augustinus sagt trefffend: Wir suchen Gott,
um ihn zu finden,
während unseres irdischen Lebens.
Wir suchen Gott,
nachdem wir ihn fanden,
in der ewigen Seligkeit, im Himmel.
Damit wir ihn suchen,
um in zu finden,
ist er verborgen.
Damit wir ihn suchen,
nachdem wir ihn fanden,
ist er unermeßlich.
Unsere Ewigkeit wird ein
immerwährendes Hineinschreiten in Gott sein.


Ladislaus Boros