Freitag, 15. Januar 2021

aus dem Stundenbuch - Rainer Maria Rilke

 






aus dem Stundenbuch                

Mach mich zum Wächter deiner Weiten,                

mach mich zum Horchenden am Stein,                

gib mir die Augen auszubreiten                

auf deiner Meere Einsamsein;                

laß mich der Flüsse Gang begleiten                

aus dem Geschrei zu beiden Seiten                

weit in den Klang der Nacht hinein.                

 

Schick mich in deine leeren Länder,                

durch die die weiten Winde gehn,                

wo große Klöster wie Gewänder                

um ungelebte Leben stehn.                

Dort will ich mich zu Pilgern halten,                

von ihren Stimmen und Gestalten                

durch keinen Trug mehr abgetrennt                

und hinter einem blinden Alten                

des Weges gehen, den keiner kennt.                

                                 - Rainer Maria Rilke -                


Donnerstag, 14. Januar 2021

Der springende Punkt - Anthony de Mello

 

Carceri  - Franziskus



                  Der springende Punkt

                  Der springende Punkt ist, dass Sie weder okay noch nicht okay sind.


                 Sie können höchstens der momentanen Stimmung, dem Trend oder der Mode entsprechen.
                 Heißt das nun, dass Sie okay geworden sind?
                 Hängt Ihr Okay-Sein davon ab?
                 Hängt es davon ab, wie man über Sie denkt?


Jesus Christus muss demnach überhaupt nicht okay gewesen sein.


                 Sie sind nicht ,okay', und Sie sind nicht, nicht okay', 

Sie sind Sie selbst!


                 Ich hoffe, dass dies eine wichtige Entdeckung für Sie wird, zumindest für einige von Ihnen.
                 Vergessen Sie das ganze Gerede von okay und nicht okay.
                 Vergessen Sie alle Urteile, und beobachten Sie einfach, schauen Sie zu.


                 Sie werden wichtige Entdeckungen machen, die Sie verändern werden.
                 Sie werden sich nicht im geringsten anstrengen müssen, glauben Sie mir.

                 Anthony de Mello




Mittwoch, 13. Januar 2021

Preis sei dir, o Herr - Symeon der Neue Theologe

 



                   Preis sei dir, o Herr,
              der du uns von Anbeginn
              in deiner Freiheit erschaffen hast.

              Preis sei dir, o Herr,
              der du uns zu deinem lebendigen
              Ebenbild berufen hast.

              Preis sei dir, o Herr,
              der du uns geadelt hast mit den
              Gaben der Freiheit und der Vernunft.
 
              Preis sei dir, du gerechter Vater,
              der du uns durch die Liebe
              besitzen wolltest.

                   Preis sei dir, allheiliger Sohn,
                   der du unseren Leib angenommen hast,
                   um uns zu retten.

             Preis sei dir, Geist des Lebens,
             der du uns mit deinen Gaben
             beschenktest.

             Jeder Mund soll dich loben,
             Vater, Sohn und Heiliger Geist.
             Von den Höhen herab bis zu den Tiefen
             sei Preis der Dreifaltigkeit durch
             Zeit und Ewigkeit,.
             Amen.     
 

                        Symeon der Neue Theologe





Dienstag, 12. Januar 2021

Unzufrieden - Anthony de Mello

 

Steinwesen



UNZUFRIEDEN


Der Meister erzählte von dem Hotelbesitzer, der sich bitter über die Folgen beklagte, die der Bau einer neuen Schnellstraße für sein Geschäft mit sich gebracht hatte.
„Hör mal zu", sagte ihm ein Freund. „Ich kann dich einfach nicht verstehen. Jeden Abend sehe ich das Schild ,Besetzt' vor deinem Hotel."
„Danach kannst du nicht gehen. 
Bevor die Schnellstraße gebaut wurde, mußte ich jeden Tag dreißig bis vierzig Leute fortschicken. 
Jetzt schicke ich nie mehr als fünf-und zwanzig weg."
Fügte der Meister hinzu: „Wenn du entschlossen bist, negativ zu empfinden, sind sogar nichtexistierende Kunden wirkliche Kunden."


Anthony de Mello 




Montag, 11. Januar 2021

Der erste Stein - Peter Horton

 

Genfersee 


Wer wirft den ersten Stein?


Von uns niemand!

Da hat jeder schon tausende geworfen.

Peter Horton





Sonntag, 10. Januar 2021

Was wir sind und werden - Edith Stein

 

Reims Kathedrale




                 Was wir sind und werden,
             bleibt nicht in sich beschlossen,
             sondern muß,
             um sich greifend sich auswirken;
             all unser Sein und Wirken und Werden
             in der Zeit aber
             ist geordnet von Ewigkeit her
             und hat einen Sinn für die Ewigkeit
             und bekommt für uns erst Klarheit,
             wenn wir es ins Licht
             der Ewigkeit stellen.

             Edith Stein





Samstag, 9. Januar 2021

Aufatmen - Felicitas und Otto Betz

 





                                            Aufatmen

                                           Wenn ich atme
                                weiten sich meine Lungen.
                                Ich werde groß,
                                ich kann mir etwas zutrauen.
                                Ich bekomme Zuversicht und Kraft.

                                Wenn ich ausatme,
                                sinke ich zusammen.
                                Ich gebe meine
                                straffe Haltung auf
                                und werde klein
                                und unscheinbar.

                                Wenn ich atme,
                                bekomme ich
                                Kraft geschenkt.
                                Wenn ich den Atem hergebe,
                                muß ich mich selbst hergeben.
                                So wechsle ich
                                zwischen Kraft und Schwäche,
                                zwischen Aufrichten und Zusammensinken,
                                zwischen Nehmen und Geben
                                und lerne das LEBEN.


                                Felicitas und Otto Betz




Freitag, 8. Januar 2021

Wenn man eine Uhr besitzt ....

Wismar - NikolaiKirche 

 

                                  Wenn man eine Uhr besitzt,
                                  weiß man, wie spät es ist.

                                  Hat man zwei Uhren,










 ist man nie ganz sicher.

Donnerstag, 7. Januar 2021

Eine Zeile beglückend anspringt - Peter Horton

 

Münster - Dom





                Wenn Sie eine Zeile
                beglückend anspringt,
                gebührt die Bewunderung
                Ihnen selbst.


                Der Verfasser kann nur wecken,
                was lebendig ist.


                       Peter Horton




Mittwoch, 6. Januar 2021

Dienstag, 5. Januar 2021

Gebet der Schildkröte

 

Straßburg - Liebfrauenmünster



Gebet der Schildkröte

Ein bischen Geduld, lieber Gott,
ich komme schon!
Man muß seine Natur nehmen, wie sie ist.
Nicht habe sie gemacht.
Ich möchte keineswegs
dies Haus auf meinem Rücken kritisieren:
Es hat sein Gutes.
Aber gib zu Herr:
Es ist reichlich schwer zu tragen!
Nun ja, laß diesen Panzer und mein Herz
- die doppelte Klausur -
für dich nicht ganz verschlossen sein




Montag, 4. Januar 2021

Zu Fuß durch den Strom - Norbert Scholl

 

Hauszeichen - Bär Brezel





Zu Fuß durch den Strom

Ein Fluß versperrt den Weg.
Nur eine schmale Furt, fürs Auge kaum erkennbar, 
führt ans andere Ufer.
Aber wer weiß, ob sie auch seicht genug ist?
Ob nicht irgendwo heimtückisch unter der Wasseroberfläche 
verborgene Löcher mich stolpern oder stürzen lassen?
Vielleicht ist die Strömung zu stark und
wirft mich um?
Und wenn ich erst einmal unterwegs bin,
 
werde ich dann noch umkehren können?
Vielleicht habe ich durch die tastenden Schritte 
beim Durchwaten Steine im Flußbett gelöst
oder Sand aufgewühlt und so den reißenden Fluten die Möglichkeit gegeben, 
in sekunden-schnelle das Bett tiefer zu graben und mir den Rückweg abzuschneiden?
Und wenn ich strauchele, 
werde ich dann mich fangen können, 
oder wird mich die Strömung forttragen in den tiefen, gurgelnden Abgrund,
aus dem es kein Entrinnen gibt?

Sich auf Gott einlassen bedeutet,
ein Abenteuer einzugehen, ein Wagnis auf sich nehmen.
Denn Gott führt nicht entlang, 
sondern hindurch. 

Gott öffnet den Weg, 
aber er macht ihn nicht risikolos. 

Gott rettet, 
aber er belohnt nicht Feigheit und Mutlosigkeit.
 
Norbert Scholl




Sonntag, 3. Januar 2021

Man müßte so still halten können - Ulrich Schaffer

 

Genf Postamt Uhr




Man müßte so still halten können,                                   so vorsichtig hinhören und so aufmerksam betrachten,                                   daß sich die ganze Welt auftut                                   und man alles an ihr von innen versteht,                                   über alle Worte hinaus.



                                  Ulrich Schaffer





Samstag, 2. Januar 2021

Befiehl du deine Wege - Paul Gerhardt

 




                 Befiehl du deine Wege

                 Befiehl du deine Wege
                 und was dein Herze kränkt der allertreusten Pflege
                 des, der den Himmel lenkt.
                 Der Wolken, Luft und Winden
                 gibt Wege, Lauf und Bahn,
                 der wird auch Wege finden, da dein Fuß gehen kann.

                 Befiehl dem Herrn deine Wege,
                 vertraue ihm, er wird handeln­.

                 Dem Herren musst du trauen,
                 wenn dir’s soll wohlergehn;
                 auf sein Werk musst du schau’n,
                 wenn dein Werk soll bestehn.
                 Mit Sorgen und mit Grämen und mit selbst eigner Pein
                 lässt Gott sich, garnichts nehmen,
                 es muss erbeten sein.

                 Auf, auf, gib deinem Schmerze
                 und Sorgen gute Nacht,
                 lass fahren, was dein Herze
                 betrübt und traurig macht;
                 bist du doch nicht Regente,
                 der alles führen soll,
                 Gott sitzt im Regimente
                 und führet alles wohl.

                 Paul Gerhardt 







Freitag, 1. Januar 2021

Wahrheit - Antoine de Saint-Exupéry

 

Elsässer Flammkuchen



                  Und ich erkannte,
              dass sie die Stille nötig hatten.
              Denn nur in der Stille
              kann die Wahrheit eines jeden
              Früchte ansetzen
              und Wurzeln schlagen.

              Antoine de Saint-Exupéry