Montag, 2. Juli 2018

180702 Bremen - Barrien

Ich kam als Fremder - wir trafen uns WIRKlich
Und wir gingen als FREUNDE

JA so ist es!!!!

Bremen ist schön - der Dom - das Rathaus - der Roland - das Rathaus - enge Gassen - schöne Fassaden - zwei Windjammer in der Weser - garniert mit dem Ladies-Lauf der Deutschen Post ...

Doch getoppt wird das immer, wenn ich bei zwei Pilgern übernachten darf, die Pilger mit Herzblut sind und einfach nur sympatisch und auf vielen Wellenlängen mit mir im Einklang sind. Gestern fanden wir fast kein Ende mit dem Erzählen ... immer wieder neue Themen und Geschichten von dem Camino des Lebens.
Auch heute beim Frühstück ... ich kann mir vorstellen, noch immer dort zu sitzen und zu erzählen und uns austauschen ...
Nur ganz wenig (vielleicht nur meine Familie kennt mich so gut, daß sie ermessen kann, was das für mich heißt).
Wunderbar und ganz ♥️♥️lichen DANK euch beiden.

Doch irgendwie und irgendwann 'muß' besser entscheidet sich Pilger los zu ziehen ... sicher auf den weiteren Weg gebracht zog ich dann weiter erst an einem scheinbaren Fluß genannt Werdersee, (kurz konnte ich auch die Flutkichmasten des WerderStations sehen) dann kurz an der Weser und dann immer weiter ... viel Dammweh äh Dammweg (weh weil Asphalt 😂 näher an den Tränen als am Lachen) also wie so oft viel Asphalt, doch das ist die Welt wie wir sie gebaut habe (=Realität) nicht die Welt, wie wir sie gerne hätten (=VOR stellen)
Doch auch da kommt Pilger ans Ziel und wenn es Barrien äh ähnlich wie Barriere heißt 😂

Und nebenan übt der Chor "Laßt mich rein ihr Kinder, s ist so kalt der Winter"
Und ein lettisches (?) Lied ....
Zu 1) Und dabei hatte ich überlegt draußen zu schlafen ..
Zu2) Elisabeth wäre so wad von begeistert, welche Disziplin - kein Gegagger von den Mädels (Anrede der Chorleiterin)
Und ob wohl wohl keine der Damen lettisch spricht - das klingt wirklich GUTTTT ehrlich!

Morgen eine Etappe ü30 und dann - nach meiner Planung zum Aus-laufen ...
wenn die letzten Etappen dann langsam einstellig werden ....

Es wird schon langsam dunkel ...
ORIGINAL wohl eher
Es wird scho glei dumpa, 
es wird scho glei Nacht
Aber hier im hohen Norden
dann eher deutsch als oberösterreich oder gar boarisch
(n der hochdeutschen Fassung fand es Mitte den 1970ziger Jahre Beachtung auf dem damals sehr populären Weihnachtsalbum der Pop-Gruppe Boney M., die das Lied damit vielen jüngeren Menschen erstmals bekannt machte ..
da fällt man ja vom Glauben ab oder wie die ganz westlichen sagen da loost mer sei religion- ja Trump hat deitsche Wurzeln und REM liegt mit ihrem Lies Loosing my religion doch nicht ganz im Trend und muß sich mit fake News auseinandetsetzen.

KEIN fake ist, daß der Damenchor Weihnachtslieder übt (OT Wir geben Konzerte und wir wollen uns ja nicht blamieren)
UND ebenso keine fake ist es, daß der Posaunenchor in der nahegelegenen Kirche (100 m entfernt) nicht nur dieselben gestimmt hat, sondern nun auch fleißig über...
Das nenne ich TOLERANZ - anscheinend nimmt keiner den anderen wahr und musiziert weiter.

ES WAR EINMAL
1. Es gibt im Volkesmunde wohl Märchen ohne Zahl, ein jedes in der Runde beginnt: Es war einmal!“ Die Kinder sehnend lauschen und schwelgen voller Glück, die Alten Blicke tauschen und denken weit zurück, Verliebte aber halten sich innig Hand in Hand und gleichen selbst Gestalten aus holdem Märchenland:
2. Wie hört man immer gerne beim Abendsonnenstrahl aus grauer Märchenferne den Gruß: Es war einmal!“ Der Jugend Herz ohn' Fehle wird müd' der Märchen nie, verschließ auch deine Seele nicht ihrer Poesie. Nicht kann die Welt dir geben nur Glanz und Gold allein und doch strahlt deinem Leben oft Märchensonnenschein: Refrain: Wenn auch die Jahre enteilen, bleibt die Erinnerung noch, selige Träume verweilen ewig im Herzen dir doch. Schwindet auch trüg'risch von hinnen was heut' noch dein Ideal, denke: die Märchen beginnen alle: Es war einmal!“

UND NUN auch noch ABBA
... Summer night City ...
Lettischer klang dad lettische ...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen