Mittwoch, 22. Juni 2016

 

Komm, Heiliger Geist

Wer an den Heiligen Geist 
als die schöpferische Aktivität Gottes glaubt und
in diesem Glauben um das Kommen des Geistes bittet,
der muß wissen,
daß er damit die göttliche Störung herbeiruft
und
sich dafür offenhält,
daß Gott ihn stört in seinem "Besitz",
in seinen Gewohnheiten,
auch Denkgewohnheiten,
wenn sie nicht mehr dafür taugen,
ein Gefäß der heilsamen Unruhe und
der aufregenden Wahrheit zu sein.

Wer also bittet:"Komm Heiliger Geist",
muß auch bereit sein zu bitten:
"Komm uns störe mich,
wo ich gestört werden muß."

Wilhelm Stählin

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen