Freitag, 29. September 2017

170929 Heitzelsberg - Pilgramsberg


Heute ging es genau anders wie gestern - der Tag begann nach einem Frühstück und Sonnenschein.
Und dann ging ich abwärts in den Nebel - alles war taubedeckt - die Tautropfen funkelten wie Brillanten - wunderbar
Dann wurde der Weg etwas unscharf - eine freundliche Stimme aus dem Hintergrund fragte, ob ich den Jakobsweg suche - guter Wegweiser.
Und dann ging ich über den Pfahl 😂😃😄😂😃😄(ein riffartiger, geradliniger Quarzgang, der sich auf 150 km Länge durch das ostbayerische Grundgebirge zieht) klingt imposant ... war nur ein kurzer Anstieg - der Rest war wohl unter der Erde 🤔😆😅😄😂.
Auf der anderen Seite war ein wunderschöne Blumenwiese voller Tautropfen.
Und ein schöne Kirche, die mir noch lange  in Sichtweite blieb ... denn das scheint mir treu zu bleiben, die Umwege, Irrwege, Falschwege. Gerade heute ärgerlich für mich, da ich wußte, daß ich heute am Limit war wegen der Länge des Weges und dem vielen Auf und Ab.
Der Tag war ein wunderbarer Herbsttag, so warm, daß der Wind angenehm kühlend wirkte.
Und die Farben einfach ein Wunder, wunderbar!!!
Auch wenn am Nachmittag Wolken aufzogen - am Anfang noch mit wunderschönen Wolkenbildung am Horizont, von denen durchaus das eine oder andere Gewitter ausgehen könnte - blieb es trocken und warm.
Als ich merkte, daß zeitlich später und mit den Kräften weniger werden würde entschied schied ich mich für die Ochsentour auf der Straße: etwas kürzer, dafür auch spannender 😂😃😄
Und dann kam ich an den Punkt, wo die Beschreibung sagt:  nehmen wir  ( keine Ahnung, ich war alleine mit meinem Rucksack ) den ziemlich schweißtreibenden Aufstieg  (200 Hm) auf den Pilgramsberg (619 m) in Angriff.
Das tat ich dann auch und freute mich endlich zu meiner Herberge zu kommen.
Nur noch einige 100 m ... doch mit Entsetzen wurde mir klar auch Höhenmeter und nicht wenige, also wirklich ein schweißtreibenden Aufstieg denich noch zu bewältigen hatte ... ich wurde mit einer wunderbaren Aussicht  belohnt - wie der Name der Herberge lautet.
Zuvor allerdings besuchte ich noch die Wallfahrtskirche zur Hl. Ursula .

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen